Bei der Let's putz Aktion VI 2003 gewann zum zweiten Mal in Folge der Stadtbezirk Untertürkheim mit einem Preisgeld in Höhe von 5000 Euro. Insgesamt 511 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben mit ihrem Einsatz geholfen den Titel zu verteidigen.

Peter Schürrle, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Untertürkheimer Vereine (AGV), Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster, Klaus Eggert, Bezirksvorsteher Untertürkheim, und Georg Mehl, Vorsitzender des Vereins Sicheres und Sauberes Stuttgart (von links) bei der Siegerehrung der Let's putz Aktion VI. Foto: Schlegel
Der Stadtbezirk Botnang konnte sich ebenfalls wieder in die Gewinnerliste einfügen. Während der Aktionswochen haben insgesamt 280 Helferinnen und Helfer dazu beigetragen ihren Stadtbezirk auf den zweiten Platz zu setzen. Hierfür gab es ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro.
Der Stadtbezirk Mühlhausen war ebenfalls ein weiteres Mal unter den Siegreichen und belegte den dritten Platz. Dieser wurde mit einem Preisgeld in Höhe von 1000 Euro belohnt. Für den Erfolg sorgten insgesamt 520 ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Der Gedanke des Umweltschutzes und des bürgerschaftlichen Engagements standen bei der Aktion im Vordergrund. Im Jahr 2003 haben sich insgesamt 2400 Stuttgarter an einer Vielzahl von Putzaktionen in den Stadtbezirken beteiligt.
Ziel war auch dieses Mal, im Verhältnis zur Einwohnerzahl des Stadtbezirks möglichst viele engagierte Bürgerinnen und Bürger, insbesondere Kinder und Jugendliche, in Gruppen zu organisieren und für gemeinsame "Putzeten" zu motivieren. Kindern und Jugendlichen sollte vor allem praktizierter Umweltschutz nähergebracht werden.
Oberbürgermeister Wolfgang Schuster dankte allen Mitwirkenden für ihren persönlichen Einsatz, um die Idee von einer sauberen Stadt in die Tat umzusetzen. Die Bürger hätten dabei auch einen wichtigen Beitrag für das Gemeinwohl geleistet. "Sie alle haben es vorbildlich verstanden, durch Ihren persönlichen Einsatz die Idee von einer sauberen Stadt in die Tat umzusetzen. Eine stattliche Zahl von Grünflächen, Anlagen und Kinderspielplätzen konnten von wilden Müllablagerungen befreit werden", lobte Schuster.
Der OB hofft, dass auch bei der nächsten Aktion, Let's putz VII, wieder möglichst viele Freiwillige dabei sein werden. Die Aktionswochen finden in diesem Jahr vom 15. März bis einschließlich 31. Oktober statt.
Die technische und organisatorische Abwicklung der einzelnen Putzaktionen wird weiterhin durch die Bezirksrathäuser in Abstimmung mit dem Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Stuttgart und dem Garten- und Friedhofsamt organisiert.
www.Stuttgart.de Amtsblatt 31.3.2004