Untertürkheim www.wirtemberg.de zu den Favoriten STARTSEITE Rotenberg
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN
Haller 1936

Ballon D-Haller warb für Schokolade aus Obertürkheim

"In aller Welt isst man Haller-Schokolade aus Obertürkeim, weil sie erstklassig ist",
warb die Firma 1957 - später mit Moser-Roth unter einem Dach

HallerHaller
OBERTÜRKHEIM - 8.2.2007 -
Stuttgarter Wochenblatt - von Tina Bauer

Zart schmilzt die braune Masse auf der Zunge. Schokolade macht glücklich! Demnach müssten die Stuttgarter früher die glücklichsten Menschen gewesen sein. Stuttgart war ein Zentrum der Schokoladenindustrie. Das größte hier ansässige Unternehmen der Branche war die Schokoladenfabrik Moser-Roth in der Räpplenstraße. Auch die Schweizer Firmen Tobler und Suchard hatten in Stuttgart ihre deutsche Dependance. Älteren fallen noch Namen wie Staengel & Ziller oder "Eszet" ein - gegründet vor 150 Jahren -, Haller, Schoko-Buck oder der Eiskonfektproduzent Friedel. Zu den jüngsten Firmen gehört Ritter. Das Neckartal ist die Schokoladen-Seite Stuttgarts. Süßen Lesegenuss verspricht im dritten Teil unserer Serie auch der Blick auf Haller nach Obertürkheim.


OBERTÜRKHEIM - "In aller Welt isst man Haller- Schokolade aus Obertürkeim, weil sie erstklassig ist", warb die Firma 1957. Karl Haller hatte 1921 in gemieteten Räumen in Stuttgart eine Schokoladenherstellung gegründet. Nachdem er einige Jahre später ein Grundstück in Obertürkheim erwerben konnte, baute Haller 1926 in der Augsburger Straße 554 ein neues Firmengebäude (heutiges Nanz-Areal) und verlegte seinen Betrieb dorthin.

HALLERKartenhalter

Kakaopulver, Schokolade, Pralinen und Bonbons stellte Haller her. In Zeiten bester Konjunktur waren 400 Mitarbeiter, einschließlich 90 Außendienstmitarbeiter, beschäftigt.

Während des Krieges musste auch Haller wegen Kakao- und Zuckermangels die Produktion auf andere Dinge wie Kräutertee umstellen. Nach dem Zweiten Weltkrieg und in den ersten Nachkriegsjahren gab es wenig zu essen, die Bürger sammelten gerne und viel Bucheckern. Daraus wurde in der Firma Haller Öl gepresst. Nachdem 1949 wieder Zucker und Kakao zu haben waren, ging die Schokoladenherstellung weiter.

WerbungHaller
Werbung für Haller Schokolade

1948 erwarb Haller die Firma Moser-Roth. Die einst größte Schokoladenfabrik in Stuttgart war 1942, nur ein Jahr nach deren 100. Geburtstag, von der Reichsregierung aus politischen Gründen geschlossen und nur ein weiteres Jahr später nach einem Luftangriff vollständig niedergebrannt. Nach der Wiederaufnahme durch Haller schrieb dieser sich den bekannten Namen auf die Fahnen. Seit 1948 gab es also die beiden Firmen Karl Haller und Moser-Roth. Außerdem stellte Haller für die Firma Chocolat-Tobler deren Schokoladensorten her.

Ballon D-Haller

Haller

Spektakulär und werbewirksam war die Zusammenarbeit mit der Ballonsportgruppe Stuttgart (siehe Foto). Deren Mitglied Hugo Greiner, einem bekannten Stuttgart Gastronom, war es gelungen, Karl Haller dafür zu begeistern, einen Ballon zu stiften. Immerhin kostete dieser damals rund 20 000 Mark.

Der 17. Mai 1953 war der große Tag: der erste Ballon der Ballonsportgruppe Stuttgart wurde im Hof der Ruine des Neuen Schlosses vom Ersten Bürgermeister Hirn auf den Namen D-Haller getauft. D-Haller war der siebte Ballon, der in der Bundesrepublik zugelassen werden konnte.

Karl Haller starb 1958. Nach seinem Tod führte zunächst seine Frau, ab 1960 die Melitta-Gruppe die Firma Haller weiter. 1967 jedoch wird die Produktion eingestellt.

Auch Moser-Roth muss gegen Ende der 1960er Jahre aufgeben.
Danach wurde die Marke Moser-Roth von verschiedenen Firmen auf- und weiterverkauft, zuletzt an Storck. Sie verschwand in der Versenkung, bis Storck die Marke für den Discounter Aldi wieder hervor holte. tb







  • 1960:Acquisition of Haller-Schokoladenfabrik and Moser-Roth, Stuttgart-Obertürkheim by Melitta

    http://www.melitta100.de/cms/website.php?id=/de/index/presse/englishpress/
    company_history.htm


  • Der Württ.-Badische Luftfahrtverband erhielt durch eine Stiftung der einheimischen Schokoladenfabrik Haller den ersten Freiballon nach dem Kriege. Er wurde am 17. Mai 1953 im Hof des Neuen Schlosses durch Bürgermeister Hirn auf den Namen Haller getauft und stieg anschließend zu seinem Jungfernflug auf.
    Quelle: Chronik de Stadt Stuttgart 1949-1953, Seite 364

  • Am 31. Januar 1958 stirbt der Schokoladenfabrikant Karl Haller.
    Quelle: Chronik de Stadt Stuttgart 1954-1960, Seite 203

Haller Glaswerbung
Glaswerbung ca. 1950

HALLER


Alle folgenden Schokopaper-Bilder stammen von der Website von Martin Mihál:http://mujweb.cz/www/chocolate/Nemecko/Moserroth/moserroth.htm

Karl Haller        
Karl Haller
Kakao- und Schikoladenfabrik
Stuttgart-Obertürkheim
Haller
Haller Vollmilch Schokolade
Feurich Vertrieb GmbH
Stuttgart-Obertürkheim
Moser-Roth
Marke Moser-Roth hergestellt bei
Vereinigte Schokolade_Fabriken G.m.b.H
Stuttgart-Obertürkheim
Tobler
Chocolat Tobler aus Stuttgart-Obertürkheim (Haller)

KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
www.Enslinweb.de  |   www.wirtemberg.de
Feedback an Webmaster Klaus Enslin  |  ©2018  |  info@wirtemberg.de
Google
Web www.wirtemberg.de