Untertürkheim www.wirtemberg.de zu den Favoriten STARTSEITE Rotenberg
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN

< zurück - Startseite - Übersichtsplan - Gebäudeliste - weiter >
(7) Gemeinde- und Amtskanzlei „Alte Apotheke"
Gasthof Krone mit Festsaal

Tafel 7
Tafel 7 des Bürgervereins Untertürkheim e.V.

Die älteste Nachricht über Bemühungen zur Einrichtung einer Apotheke im Ort liegen nahezu 160 Jahre zurück.

Das mit dem Marktrecht ausgestattete Pfarrdorf Untertürkheim hatte zu dieser Zeit ungefähr 1750 Einwohner. Die Regierung erteilte 1840 zwei Apothekern die Genehmigung, im „Außendorf" gemeinsam eine Filialapotheke zu betreiben.


1858 erwarben sie Ecke Landstraße und "Unten im Dorf" (jetzt Ecke Großglockner- und Augsburger Straße), für 8300 Gulden ein Anwesen mit einem stattlichen Haus, in dem sie die neue Apotheke einrichteten, die sich bis heute dort befindet und modern ausgestattet und gestaltet - die erste und älteste Apotheke im Ort ist.

Alte Apotheke Untertürkheim
Apothekerin Beate B. Merz-Hammel
Fachapothekerin für Offizin-Pharmazie
und Ernährungsberatung

Augsburger Str. 383
70327 Stuttgart - Untertürkheim

Telefon: 0711/330277
Fax: 0 711/338088
http://www.alteapo.de

Alte Apotheke - Augsburger Straße 383
Ehemaliges Amts- und Rathaus im 17. Jh., birgt im Kern das 1642 hierher versetzte frühere Schießhaus, Rathaus bis 1811, 1858 erste Apotheke Untertürkheiims, barock bzw. frühklassizistisch..

Das um 1770 erbaute Gebäude beherbergte bis 1816 die Gemeinde- und Amtskanzlei des amtierenden Ortsvorstehers Georg Fr. Brodbeck.

Die Geschichte der „Amtsstuben" findet ihren Ursprung im Dreißigjährigen Krieg. 1634 fielen der Brandschatzung ein großer Teil der Häuser, unter anderem auch das hiesige Rathaus zum Opfer. Für den Bau eines neuen Amtshauses fehlten der Gemeinde jedoch die nötigen Mittel. Im Lande herrschte noch Krieg, die Einwohnerzahl war stark geschmolzen.

Auf dem Wasen befand sich ein zu den umliegenden Orten gehörendes Schießhaus, das jedoch schon seit langer Zeit nicht mehr genutzt wurde. Dies veranlasste 1642 den hiesigen Magistrat, ein Gesuch an den Herzog zu richten, mit der Bitte, „der Herzog möge gestatten, das Schießhaus abzubrechen und es im Flecken zu einem Rathaus aufzurichten". Die erbetene Erlaubnis wurde erteilt. Das Schützenhaus konnte im Ort neu aufgebaut werden und stand nun der Gemeinde als Amtshaus zur Verfügung.

maps
Größere Kartenansicht

Das älteste Foto von Untertürkheim: ca. 1890 - Eckhaus Lange Straße/Eßlinger Straße -
diagonal gegenüber der Alten Apotheke - Ecke Großglocknerstraße/Augsburger Str.

Bäckerei Möhle - ca. 1910 im Hintergrund die ebenerdige Bahnlinie vor der Neckarbrücke
Gasthaus Krone mit Festsaal


Gasthaus zur Krone von Paul Bubeck um 1900 mit Festsaal
Großglocknerstraße 4 / Ecke Augsburger Straße


Hotel Alte Krone, Großglocknerstraße 4

Der Große Festsaal der Alten Krone - 1928 -
Großglocknerstraße 4
--------------------------------------------------------
Hotel Alte Krone
Großglocknerstr. 4 ·
70327 Stuttgart
TEL (0711) 33 69 42-0
----------------------------------------------------------------

1947 bis 1959: Radio Stuttgart sendet auch aus Untertürkheim

Foto: Einfache Aufnahmeeinrichtung, genannt "Tonbox", in einem der proviso- rischen "Aufnahmestudios", hier in der "Alten Krone" in Stuttgart-Untertürkheim.

Außerhalb des Sendergebäudes in der Neckarstraße fand man 1947 im Saal des Gasthauses "Krone" in Stuttgart- Untertürkheim einen halbwegs brauchbaren Aufnahme- und Sendesaal für das große Orchester, das vorher in mehreren sehr unzulänglichen Räumen, darunter dem Foyer des Kinos "Hollywood", geprobt und öffentliche Aufführungen veranstaltet hatte.

Mit der "Krone" waren auch die Voraus- setzungen für Originalübertragungen von Sinfoniekonzerten und Opern geschaffen, die bis dahin im wesentlichen in Direktsendungen aus dem Württembergischen Staatstheater bestan- den.

(Quelle: http://www.kreidestriche.de/onmerz/pdf-docs/lersch_rundfunk.pdf).




Alte Krone - um 1935 - Großglocknerstraße 4
Eine Filiale der stadtische Spar- und Girokasse Stuttgart war von 1926
bis 1953 in der Krone. Aus der Sparkasse entstand später die
Landesgirokasse Stuttgart , die heutige BW-Bank Stuttgart

ehemaliges Gasthaus - Hotel Rebstock
Augsburger Str. 406
Ehemaliges Hotel Rebstock

Augsburger Str. 406
70327 Stuttgart - Untertürkheim






Gasthaus Rebstock,Fachwerkhaus, Beispiel heimischen Fachwerkbaus des 16./17. Jhs., Umgestaltung um 1800.

< zurück - Startseite - Übersichtsplan - Gebäudeliste - weiter >
KURIOSES SEHENSWERT FOTOS+KARTEN WEIN + BESEN PERSONEN VEREINE
DIVERSES WANDERUNGEN SCHULEN+BÄDER NACHBARORTE ZEITUNGEN KIRCHEN
HOME
ORTSRUNDGANG
VERANSTALTUNGSKALENDER
NEUES
SUCHEN
www.Enslinweb.de  |   www.wirtemberg.de
Feedback an Webmaster Klaus Enslin  |  ©2018  |  info@wirtemberg.de
Google
Web www.wirtemberg.de